Home

Geschützt: Kursplanung Tag 1

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Geschützt: Erfolgreich Planen Tag 2

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Geschützt: Erfolgreich Planen Tag 1

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:

Jobs

Softwareberater und Helpdeskmitarbeiter (w/m)

Seit über 35 Jahren sind wir erfolgreich am Markt und haben uns innerhalb kürzester Zeit als Marktführer im Bereich der Stundenplanung in Deutschland durchgesetzt. Unsere Produkte nutzen zehntausende von Anwendern täglich.

Sie möchten Teil unseres dynamischen Teams aus Spezialisten werden?

Unser Support Team ist das Aushängeschild unseres Unternehmens.

Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere mittlerweile über 3500 Kunden. Sie sind die Alltagshelden eines jeden Nutzers bei auftretenden Problemen und Fragen zu allen technischen und Planerischen Belangen. Ein Problem ist für Sie eine Herausforderung und Sie lösen es mit Kommunikationstalent und tragen damit zu einem ausgezeichneten Kundenservice bei. Sie sorgen dafür, dass sich Probleme in Luft auflösen und eine ganzheitliche Beratung zu einer besseren Nutzbarkeit unserer Software beiträgt.

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie begleiten Roll – outs und Produkteinführungen per Fernwartung, Telefon und persönlicher Beratung.
  • Sie betreuen und beraten Kunden telefonisch über unsere Produkte, um diese optimal einzusetzen und gute Ergebnisse zu erzielen. Sie finden Wege und Lösungen für die Fragen unserer Kunden und helfen diese Umzusetzen.
  • Gemeinsam mit unserm Team nutzt Du Telefon und digitale Kommunikationskanäle mit dem Ziel, schnell und effektiv Störungen zu beheben, optimale Einsatzszenarien zu finden und gemeinsam mit dem Kunden umzusetzen.
  • Durchführen von Schulungen und Präsentationen.

Ihre Qualifikation:

Hohe Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägter Servicegedanke und Integrität gehören zu Ihnen und passen zu uns. Zu Ihrem Profil gehören aber auch:

  • Reden, reden, reden: Sie sollten nicht auf den Mund gefallen und rhetorisch fit sein.
  • Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Ausbildung als IT- Systemkaufmann/-frau oder vergleichbar – alternativ bringen Sie bereits Erfahrungen im technischen Kundenservice mit.
  • Sie verstehen es, Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
  • Sie besitzen solides IT- und medientechnisches Wissen.
  • Komplexe, technische Sachverhalte können Sie verständlich und kundengerecht erläutern.
  • Gleichzeitig finden Sie Mehrwerte für den Kunden und können diese gekonnt aufzeigen.
  • Sie haben gute EDV Kenntnisse und wissen mit den gängigen Office Anwendungen und Microsoft Betriebssystemen (Windows 10 und Vorgänger) umzugehen.
  • Humor, Empathie und Spaß an technischen Themen versüßen Ihnen die Arbeit im Team.

IhreVorteile bei uns

  • Keine Wochenendarbeit und keine unzähligen Überstunden.
  • Freiraum für Ihre Kreativität bei der Findung von Lösungen.
  • Modernes Arbeitsumfeld – wir arbeiten mit modernen Technologien wie Windows 10, Outlook, Teamviewer,  und Doppelbildschirme an jedem Arbeitsplatz.

Jetzt bewerben!

Sie haben Lust direkt bei uns loszulegen und Teil der Familie zu werden?
Dann senden Sie uns noch heute Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als PDF gerne mit frühstmöglichem Eintrittstermin, Gehaltsvorstellungen und allem, was Sie ausmacht.

PEDAV-Info-Mail Oktober 2020

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-khg46yjm‘ custom_class=“ admin_preview_bg=“]

Lernen auf Distanz

Seit dem Schuljahr 2020/2021 wird für die UntStat auch die Information nach Lernen auf Distanz gefordert und dies kann in Untis auf unterschiedliche Wege zugeordnet und erstellt werden.

Veranstaltung mit neuen Absenzgrund

Sollten Sie über eine Veranstaltung eine Klasse ins Lernen auf Distanz schicken wollen, muss nur ein entsprechender Absenzgrund angelegt werden und in der Veranstaltung eingetragen werden.

Dieser Absenzgrund kann nun einer Veranstaltung zugeordnet werden:

Folgend muss im PEDAV Untis Tool noch der neue Absenzgrund dem Punkt „Besondere Form Distanzunterricht“ zugeordnet werden und die Stunden werden richtig berechnet:

Sondereinsatz

Falls Sie das Lernen auf Distanz über einen Sondereinsatz eingetragen haben / eintragen wollen, braucht das PEDAV Untis Tool einen Eintrag in der Spalte Statistik-Kennzeichen. Hier wurden die Nummern angepasst, damit hier auch das Lernen auf Distanz abgebildet werden kann:

Bei dem Sondereinsatz für Distanzunterricht muss somit im Statistikkennzeichen „8“ eingetragen werden.

 

Raumänderung in der Vertretungsplanung

Neben dem Absenzgrund der Veranstaltung kann das Lernen auf Distanz auch vom PEDAV Untis Tool schon am Raum erkannt werden. Sollten Sie einen Unterricht zum Lernen auf Distanz schicken wollen, kann dies in der Vertretungsplanung über eine Raumänderung durchgeführt werden.

Damit Sie die „Distanzräume“ nicht händisch in Untis anlegen müssen, gibt es auf dem Reiter PEDAV-Support unter dem Punkt „Export“, die Möglichkeit eine Textdatei für Distanzräume zu erzeugen. Diese können Sie dann in Untis importieren (Siehe Punkt „Export“ am Ende des Dokuments).

Das Besondere an den Distanzräumen in Untis ist das Statistikkennzeichen. Hier haben alle Distanzräume das Statistikkennzeichen „X“. (ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit dem Untis eigenen Kennzeichen „Fix (X)“).

Sobald Sie nun eine Raumänderung zu einem Distanzraum in Untis erfasst haben, ordnet das PEDAV Untis Tool diese Stunden dann Lernen auf Distanz zu:

 

Distanzunterricht im Regelplan eintragen

Es ist auch möglich im Regelplan schon festzulegen, dass einige Unterrichte auf Distanz unterrichtet werden sollen, was die Statistik natürlich auch erfassen muss. Hier kann man dann einfach den Stammraum des Unterrichtes auf den Distanzraum abändern.

Export der Distanzräume im PEDAV Untis Tool

Der Punkt Export bietet Ihnen nun die Möglichkeit Distanzräume in Textform zu erzeugen, um diese daraufhin in Untis zu importieren:

In Untis können Sie die Datei dann unter „Datei -> Import/Export -> Import .TXT-Datei (CSV, DIV)“ über die Schnittstelle „Räume“ importieren:

Beim Import möchte Untis immer wissen, wie die zu importierende Datei aufgebaut ist. Bei den generierten Dateien aus dem PEDAV Untis Tool wird als Trennzeichen immer das Komma gesetzt und als Textbegrenzung werden die Anführungszeichen verwendet
[/av_textblock]