Regionale Downloads

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-9210s‘ custom_class=“ admin_preview_bg=“]
Auf diesen Seiten haben wir Informationen bereitgestellt, die für unsere Kunden in Nordrhein-Westfalen und Hessen interessant sind und nach Bundesland sortiert wurden. Inhaltlich finden Sie Informationen zur Landesstatistik (SchILD, ASDPC & LUSD) sowie Besonderheiten für die Stunden- und Vertretungsplanung!
[/av_textblock]

[av_tab_container position=’top_tab‘ boxed=’border_tabs‘ initial=’1′ av_uid=’av-jjgw0kd1′ custom_class=“]
[av_tab title=’NRW‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-1lko4′]

Icon
Die Schnittstelle zu GPC

Hier finden Sie gezielte Informationen, um Daten aus Untis für das Landesprogramm GPC (Gesundheitsstatistik am PC) bereitzustellen.

896.23 KB   1. Dezember 2015

Download

Icon
Die Anrechnungsgründe für Hessen zum Import

Hier finden Sie die Anrechnungsgründe für Hessen zum Import in Ihre Untis-Daten.

213.64 KB   1. August 2015

Download

Icon
Das Fenster "Wochenwerte" in Untis 2015

Nach dem Einrichten von Perioden, Unterrichtsgruppen oder Befristungen ist der Überblick über die Entwicklung der Wochenarbeitszeit im Kollegium oft schwer. Wir erklären Ihnen das Fenster Wochenwerte, so dass Sie alle Zahlen fest im Blick haben.

883.78 KB   1. Oktober 2014

Download

Icon
Die Übergabe der Arbeitszeitdaten an die LID123 und ASDPC.

Voraussetzungen und Vorgehensweise zur Erstellung der "Lehrer.txt" für den Import in ASDPC.

254.86 KB   1. Juli 2014

Download

Icon
SchiLdNRW_fach.txt & SchiLDNRW_kursart.txt

Hier finden Sie die aktuelle SchiLdNRW_fach.txt sowie die SchiLdNRW_kursart.txt zum Download bereit. Speichern Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer und entpacken Sie diese. Anschließend kopieren Sie die darin enthaltenen Dateien in das Programmverzeichnis von Untis (Standard: C:ProgrammeUntis[Version]).

15.71 KB   1. Juli 2014

Download

Icon
Ausdruck von "Unterricht | Lehrer"

Der angepasste Ausdruck des Fensters "Unterricht | Lehrer" ermöglicht die Information Ihrer Lehrkräfte über die geplanten Unterrichte, eventuell eingetragene Anrechnungen und den Stand des Arbeitszeitkontos mit Hilfe der Bilanzzeile.

1.80 MB   1. April 2014

Download

Icon
Das Regeln der Pausenaufsichtsvertretungen

Die Module Pausenaufsichtsplanung und Vertretungsplanung arbeiten eng zusammen. Wird eine Pausenaufsicht durch die Absenz einer Lehrkraft gestört, wird diese als zu vertreten angezeigt.

683.75 KB   1. Oktober 2013

Download

Icon
Dokumentation Ferienimport

Nachdem Sie die Feriendaten heruntergeladen haben, müssen diese in Ihre Planungsdatei bzw. Datenbank importiert werden. Das folgende Skript beschreibt die notwendigen Schritte.

5.58 MB   1. März 2013

Download

Icon
Das Restwochensoll ... nicht nur für das zweite Halbjahr

Mit dem Restwochensoll ermitteln Sie schnell und einfach, wie viel Unterricht von den Lehrkräften Ihres Kollegiums unterrichtet werden muss, um am Schuljahresende eine ausgeglichene Ist-Soll-Bilanz zu haben.

4.95 MB   1. Januar 2013

Download


[/av_tab]
[av_tab title=’Hessen‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ av_uid=’av-13p5g‘]
Icon
Die Schnittstelle zu GPC

Hier finden Sie gezielte Informationen, um Daten aus Untis für das Landesprogramm GPC (Gesundheitsstatistik am PC) bereitzustellen.

896.23 KB   1. Dezember 2015

Download

Icon
Die Anrechnungsgründe für Hessen zum Import

Hier finden Sie die Anrechnungsgründe für Hessen zum Import in Ihre Untis-Daten.

213.64 KB   1. August 2015

Download

Icon
Das Fenster "Wochenwerte" in Untis 2015

Nach dem Einrichten von Perioden, Unterrichtsgruppen oder Befristungen ist der Überblick über die Entwicklung der Wochenarbeitszeit im Kollegium oft schwer. Wir erklären Ihnen das Fenster Wochenwerte, so dass Sie alle Zahlen fest im Blick haben.

883.78 KB   1. Oktober 2014

Download

Icon
Die Übergabe der Arbeitszeitdaten an die LID123 und ASDPC.

Voraussetzungen und Vorgehensweise zur Erstellung der "Lehrer.txt" für den Import in ASDPC.

254.86 KB   1. Juli 2014

Download

Icon
SchiLdNRW_fach.txt & SchiLDNRW_kursart.txt

Hier finden Sie die aktuelle SchiLdNRW_fach.txt sowie die SchiLdNRW_kursart.txt zum Download bereit. Speichern Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer und entpacken Sie diese. Anschließend kopieren Sie die darin enthaltenen Dateien in das Programmverzeichnis von Untis (Standard: C:ProgrammeUntis[Version]).

15.71 KB   1. Juli 2014

Download

Icon
Ausdruck von "Unterricht | Lehrer"

Der angepasste Ausdruck des Fensters "Unterricht | Lehrer" ermöglicht die Information Ihrer Lehrkräfte über die geplanten Unterrichte, eventuell eingetragene Anrechnungen und den Stand des Arbeitszeitkontos mit Hilfe der Bilanzzeile.

1.80 MB   1. April 2014

Download

Icon
Das Regeln der Pausenaufsichtsvertretungen

Die Module Pausenaufsichtsplanung und Vertretungsplanung arbeiten eng zusammen. Wird eine Pausenaufsicht durch die Absenz einer Lehrkraft gestört, wird diese als zu vertreten angezeigt.

683.75 KB   1. Oktober 2013

Download

Icon
Dokumentation Ferienimport

Nachdem Sie die Feriendaten heruntergeladen haben, müssen diese in Ihre Planungsdatei bzw. Datenbank importiert werden. Das folgende Skript beschreibt die notwendigen Schritte.

5.58 MB   1. März 2013

Download

Icon
Das Restwochensoll ... nicht nur für das zweite Halbjahr

Mit dem Restwochensoll ermitteln Sie schnell und einfach, wie viel Unterricht von den Lehrkräften Ihres Kollegiums unterrichtet werden muss, um am Schuljahresende eine ausgeglichene Ist-Soll-Bilanz zu haben.

4.95 MB   1. Januar 2013

Download


[/av_tab]
[/av_tab_container]